Rund 700 Kinder, darunter auch ein paar Kinder aus Haus Fichtenhalde, hatten am 17. Oktober nachmittags bei den 23. Offenburger Waldlaufmeisterschaften ihren Spaß. Hoch motiviert und mit jeder Menge Begeisterung wurde im Stadtwald um Medaillen und Pokale gekämpft, die auf die erfolgreichen Teilnehmer der Jahrgänge 1998 bis 2006 warteten.
Rund 700 Kinder, darunter auch ein paar Kinder aus Haus Fichtenhalde, hatten am 17. Oktober nachmittags bei den 23. Offenburger Waldlaufmeisterschaften ihren Spaß. Hoch motiviert und mit jeder Menge Begeisterung wurde im Stadtwald um Medaillen und Pokale gekämpft, die auf die erfolgreichen Teilnehmer der Jahrgänge 1998 bis 2006 warteten.
Rund 700 Kinder, darunter auch ein paar Kinder aus Haus Fichtenhalde, hatten am 17. Oktober nachmittags bei den 23. Offenburger Waldlaufmeisterschaften ihren Spaß. Hoch motiviert und mit jeder Menge Begeisterung wurde im Stadtwald um Medaillen und Pokale gekämpft, die auf die erfolgreichen Teilnehmer der Jahrgänge 1998 bis 2006 warteten.
Rund 700 Kinder, darunter auch ein paar Kinder aus Haus Fichtenhalde, hatten am 17. Oktober nachmittags bei den 23. Offenburger Waldlaufmeisterschaften ihren Spaß. Hoch motiviert und mit jeder Menge Begeisterung wurde im Stadtwald um Medaillen und Pokale gekämpft, die auf die erfolgreichen Teilnehmer der Jahrgänge 1998 bis 2006 warteten.
News vom 15.09.2012
Fachtag zum Thema Schemapädagogik am 12.10.2012: Ein neuropädagogisches Konzept zum Umgang mit herausfordernden Jugendlichen im Praxisfeld Erziehung
Schemapädagogik soll speziell "schwierige" Heranwachsende in emphatisch-konfrontativer Weise in Kontakt mit den Ursachen ihrer herausfordernden Verhaltensweisen bringen und sie zur Selbstkontrolle motivieren. Dieses Ziel soll mithilfe einer speziellen Beziehungsgestaltung bewerkstelligt werden.
News vom 18.09.2012
News vom 23.07.2012
News vom 12.07.2012
News vom 05.07.2012
„Viel besser wie jedes Klassentreffen“
Über 60 Ehemalige der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Haus Fichtenhalde“ trafen sich am vergangenen Wochenende
„Für mich ist das hier bis heute ein Stück Zuhause“ – Silvia Gruber bringt auf den Punkt, was die meisten der über 60 Ehemaligen empfinden, die zu einem gemeinsamen Treffen angereist sind. Auch wenn ihr Aufenthalt in der privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung schon fast 20 Jahre her ist, möchte sie keines dieser Treffen missen. Immer im Zyklus der olympischen Sommerspiele, also alle vier Jahre, organisiert Wolfram König, der selbst bereits seit über 37 Jahren in der Einrichtung arbeitet, die Treffen: „Für uns Mitarbeiter ist das schon ein ganz besonderer Lohn, gerade wenn wir sehen, was aus unseren Bezugskindern von damals geworden ist.“
Eingeladen werden diejenigen, die die Einrichtung vor mehr als drei Jahren verlassen haben aber auch ehemalige Mitarbeiter. Und so sind an diesem Samstag viele mit Ehepartnern und Kindern angereist, denen Sie ein Stück ihrer Kindheitsgeschichte zeigen möchten. Raphael Doelker hat dafür eine extra weite Anreise auf sich genommen. Heute studiert Doelker Politik und Geschichte in San Diego und weiß – wenn auch erst im Nachhinein - die Zeit damals zu schätzen. An diesem Samstag steht bei Kaffee und Kuchen der Austausch im Mittelpunkt, so manche Anekdote kommt auf den Tisch, der ein oder andere wirft einen Blick in sein altes Zimmer, oder vertieft sich in die vielen vielen Bilder, die an Pinnwänden und Schnüren rings im aufgebauten Zelt angebracht sind.
„Das hier geht viel tiefer als jedes Klassentreffen. Wenn ich hier zur Einfahrt hineinlaufe, dann ist eine Vertrautheit da, wie ich sie sonst nirgends erlebt habe“ erzählt Andreas Habier, der sechs Jahre in der Wohngruppe von Haus Fichtenhalde gelebt hat und heute als Pflegedienstleiter in der Schweiz arbeitet. „Dass wir über diesen langen Zeitraum hinweg die Möglichkeit hatten, so wahnsinnig viel Positives, so eine Geborgenheit zu erfahren, das hat mich bis heute geprägt. Sonst wäre ich auf der Straße gelandet“ ergänzt sein ehemaliger Spielkamerad Frank Just. Ein Satz, der häufig an diesem Mittag fällt. „Wer etwas erreichen will, braucht Zeit“ unterstreicht auch Martin Adam, der Leiter der Einrichtung. So unterschiedlich die Probleme und Gründe, weshalb die Kinder und Jugendlichen damals und heute ins Haus Fichtenhalde kamen und kommen, so erstaunlich einheitlich der Tenor: Die klaren Tagestrukturen, das unglaublich vielfältige Freizeitangebot, der persönliche Zuspruch haben viel Positives bewirkt.
Dies zeigt sich auch am stetigen Zuwachs, den der 2005 gegründete Verein „Fichtel e.V.“ erfährt, der an diesem Samstag die 100-Mitglieder-Marke knackt. „Mir geht es heute richtig gut, da kam für mich irgendwann die Frage auf, wie ich den Kindern, die heute in der Einrichtung sind, ein Stück davon weitergeben kann“ erzählt Michael Uhl, der zweite Vorstand des Vereins, der selbst dreieinhalb Jahre im Haus Fichtenhalde gelebt hat. Mit den Mitgliedsbeiträgen kann der Verein immer wieder schnell und unbürokratisch Hilfe leisten. Sei es zum Beispiel als Zuschuss für eine Arbeitsausrüstung beim Start in die Ausbildung oder wenn eine medizinische Behandlung einen hohen Eigenanteil erfordert. Alle die man an diesem Mittag fragt sind offen für ein kurzes Interview. Aber nur kurz. Schließlich gibt es in diesen wenigen kostbaren Stunden wichtigeres zu tun: Gemeinsam lachen, essen, rumalbern, sich umarmen – was eben so zu einem „Familienfest“ gehört.
News vom 27.06.2012
Beim Fachtag zu Facebook und Co. referierten Schüler des Schillergymnasiums über Vor- und Nachteile, Grenzen und Gefahren in Facebook. Im Anschluss ging der Referent Michael Siebert auf die Vielfalt der verschiedenen Medien wie Facebook, Twitter, ICQ und Co. etc. ein. Vermittelt wurden die Absichten, Gefahren und Möglichkeiten der neuen Kommunikationsformen, sowie deren Einsatzbereiche im pädagogischen Alltag. Ein reger Austausch der Teilnehmer über bislang gemachte Erfahrungen, Regelungen und Schwierigkeiten mit den vorgestellten Diensten und Medien in der Arbeit mit Jugendlichen machte die große Aktualität des Themas deutlich.
News vom 18.06.2012
News vom 03.05.2012
News vom 30.03.2012
News vom 06.03.2012
News vom 05.03.2012
Wie jedes Jahr verbrachte eine Gruppe von Mitarbeitern ein Skiwochenende in der Schweiz. Bei traumhaftem Frühlingswetter mit strahlendem Sonnenschein und fast perfekten Schneeverhältnissen wurden so manche Pistenkilometer gefahren. Auch das Après-Ski kam nicht zu kurz: Mittagspause im Liegestuhl, Hüttenabend im Massenlager und lukullische Genüsse auf der Busfahrt sorgten für müde, aber gut erholte und zufriedene Heimkehrer.
News vom 25.02.2012
News vom 17.02.2012
News vom 10.01.2012
Beim Fachtag am 20.Januar in Haus Fichtenhalde ging es um „Multiprofessionelle Konzepte in der Arbeit mit Jugendlichen mit komplexen Problemkonstellationen - Eine Aufgabe für Psychiatrie, Psychologie und Soziale Arbeit“. Die Referentin Frau Prof. Dr. Susanne Schlüter-Müller zeigte in ihrem Vortrag sehr deutlich und anschaulich die Grenzen und Schwierigkeiten dieser Arbeit auf.
News vom 10.01.2012
Schüler von Haus Fichtenhalde befreien Fessenbach vom Silvestermüll
In den Weihnachtsferien opferten einige Schüler von Haus Fichtenhalde einen Ferientag, um in den Reben rund um Fessenbach den liegen gelassenen Müll der Silvesterfeierlichkeiten aufzusammeln.
Viele Mitbürger nutzten die gute Aussicht der Panoramawege des Weinorts, um in das neue Jahr zu feiern. Manch einer entzündete dort selbst ein Feuerwerk. „Leider lassen viele ihren Müll einfach in den Rebbergen liegen“, beschwert sich Jakob über diese Unsitte. Die fleißigen Helfer, die bei nasskaltem Wetter loszogen, um abgebranntes Feuerwerk, leere Flaschen und sonstigen Müll zu sammeln, sind Mitglieder der Tagesgruppe von Haus Fichtenhalde, einer Jugendhilfeeinrichtung in Fessenbach.
Obwohl viel Müll durch den andauernden Regen regelrecht am Boden klebte, konnten einige Säcke gefüllt sowie dutzende Flaschen eingesammelt werden. Der Müll wurde zur weiteren Entsorgung dem Ortsvorsteher von Fessenbach Paul Litterst übergeben, der den Jugendlichen herzlich für ihr Engagement dankte.
News vom 01.12.2011
News vom 14.10.2011
News vom 10.10.2011
Seit vielen Jahren arbeiten wir in Haus Fichtenhalde mit mehrdimensionalen Hilfekonzepten. Wir versuchen für die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen und ihre Familien individuelle Hilfekonzepte zu erarbeiten, die auf mehreren Ebenen gleichzeitig ansetzen, wie z.B. ergänzende neuro-psychologische Hilfebausteine wie Neurofeedback oder komplementär-medizinische Unterstützung, die uns die Bedingungen für eine erfolgreiche pädagogisch-therapeutische Arbeit schaffen helfen. Beim Fachtag am 30.09.2011 stellten Albert Adam und Monique Breithaupt-Peters die Idee der mehrdimensionalen Hilfekonzepte und einige dieser unkonventionellen Hilfebausteine vor. Anhand von Fallbeispielen zeigten sie, wie sich pädagogisch-therapeutische Ansätze durch neuropsychologische und orthomolekular-medizinische Hilfeansätze ergänzen lassen und sich auf diese Weise die Situation für die betroffenen jungen Menschen verbessern lässt.
News vom 07.10.2011
Für die Kinder im Haus Fichtenhalde fand am 7. Oktober 2011 eine Infoveranstaltung zum neuen Trinkwasser statt. Seit diesem Schuljahr sind zwei neue Wasseraufbereitungsanlagen (sog. Umkehr-Osmose-Anlagen) in Betrieb, durch die das Wasser gefiltert, gereinigt, von Schadstoffen befreit und zum Trinken und zur Nahrungszubereitung aufbereitet wird. Das Wasser wird in Quellwasserqualität direkt aus einem separaten Wasserhahn in Trinkflaschen und Karaffen gefüllt und ersetzt das kohlensäurehaltige Mineralwasser. Die Kinder konnten ihre Fragen dazu stellen und bekamen erklärt, warum das neue Trinkwasser so gut schmeckt und so gesund ist.
News vom 12.09.2011
News vom 14.09.2011
News vom 04.08.2011
Zu Beginn der Sommerferien findet im Haus Fichtenhalde traditionell die jährliche Großputzwoche statt, die dazu dient, die Räume und die Einrichtung zu erhalten. Unter Leitung von Frau Hattenbach, Herrn Wöhrle und Frau Scherbakoff wurde geputzt, gewischt, gejätet, gefegt, sortiert, aufgeräumt, ausgemistet und gestrichen. Mehrere Kinder von Mitarbeitern halfen unermüdlich mit viel Elan und guter Laune bei der gemeinsamen Putzaktion. So können sich die Kinder und die Mitarbeiter bei uns auch weiterhin richtig wohl fühlen.
News vom 08.07.2011
Unter der Anleitung von Marte Meo-Supervisorin Heike Bösche qualifizierten sich zehn Mitarbeiter des Haus Fichtenhalde in der Entwicklungs- und Kommunikationsmethode Marte Meo und erwarben erfolgreich ihr Anwender-Zertifikat. Marte Meo - abgeleitet aus dem Lateinischen - meint sinngemäß „aus eigener Kraft“ und wird in vielen anderen Ländern weltweit erfolgreich praktiziert. Mit Hilfe von Video-Analysen werden die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ermittelt, um sie dann möglichst erfolgreich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei ist die Methode eine sinnvolle Ergänzung zum bereits bestehenden pädagogisch-therapeutischen Konzept von Haus Fichtenhalde. „Der Ansatz macht Mut, die eigene Arbeit noch einmal aus einer veränderten Perspektive zu betrachten und so zu Erkenntnissen zu kommen, die letztlich den Kindern und Jugendlichen zu gute kommen“, bestätigt eine Teilnehmerin.
News vom 05.07.2011
Bei wunderschönem Wetter war die diesjährige Sommer-Olympiade ein voller Erfolg. In verschiedensten Disziplinen wie Sommerlauf, Armbrustschießen, Sackhüpfen, Torwandschießen, Stelzenlaufen, Keksessen und Wassertransportieren wurden die Sieger ermittelt und geehrt. Am Ende gab es viele nassgeschwitzte T-Shirts und viele strahlende Gesichter bei der Urkundenvergabe.
News vom 15.05.2011
Die beiden Fichtenhalde Teams haben wieder mit Erfolg an der diesjährigen Mountainbike-Challenge teilgenommen. Bei idealen Strecken- und Wetterverhältnissen haben die 6 Fahrer die 32km Strecke nicht nur bewältigt, sondern mit guten Platzierungen abgeschlossen. Unterstützt wurden die erwachsenen Fahrer durch den 16-jährigen Kevin, der auch eine hervorragende Platzierung erreichte. Spaß hatten aber nicht nur die Fichtel-Fahrer sondern auch die Fichtel-Fans an der Strecke. Im nächsten Jahr sind wir auf alle Fälle wieder dabei!
News vom 17.05.2011
Am Muttertag fand wie jedes Jahr bei herrlichem Sonnenschein der Offenburger Stadtlauf statt. Auch Haus Fichtenhalde war mit 8 Kindern und Jugendlichen am Start vertreten. Die Großen liefen über eine Distanz von 7,5 km, die Jüngeren beim Lauf der Offenburger Schulen über eine Strecke von 1 km. Dabei erreichten sie ganz hervorragende Platzierungen und kamen sogar auf das Siegertreppchen.
News vom 08.04.2011
News vom 02.03.2011
News vom 24.02.2011
Am 17. Februar erlebten einige Kinder und auch Mitarbeiter von Haus Fichtenhalde zum ersten Mal ein echtes Richtfest. Die Firmen Busam Bau, Holzbau Kiefer, Dachdecker Zimmermann, der Architekt Herr Fischer sowie der Statiker Herr Kasper feierten mit uns gebührend das Richtfest des neuen Anbaus für die Tagesgruppe.
News vom 18.02.2011
News vom 17.02.2011
Am 11. Und 12.02. fand der erste Block unserer Erste-Hilfe-Ausbildung statt. 9 Mitarbeiter und 2 Mitglieder der Feuerwehr Abteilung Fessenbach wurden durch Frau Elke Schaub auf kompetente und unterhaltsame Weise vom Malteser-Hilfsdienst wieder auf den neuesten Stand in Erste-Hilfe gebracht. Ein zweiter Kursblock für weitere 12 Mitarbeiter wird im April stattfinden.
News vom 15.02.2011
News vom 15.02.2011
News vom 08.02.2011
Das Team Fichtenhalde hat die Saison 2011 eröffnet. Bei bestem Wetter trafen sich 12 MitarbeiterInnen und Freunde von Haus Fichtenhalde zum ersten gemeinsamen Training in diesem Jahr. Bis zur Mountainbike-Challenge im Mai wird wieder 1-2 mal pro Woche gemeinsam trainiert. Im Mittelpunkt steht wie im letzten Jahr das gemeinsame Erlebnis und der Spaß.
News vom 10.01.2011
Matthias und Enrico haben die letzten Tage ihrer Weihnachtsferien trotz schlechter Witterung geopfert, um den Silvestermüll in den Rebbergen rund um Fessenbach einzusammeln. Die beiden Jungen staunten nicht schlecht über die Müllberge, die allein in den Reben zu finden waren, und wunderten sich ein bisschen über die Mitmenschen, die den Abfall der Silvesternacht verursacht und einfach liegen gelassen hatten. Dem Ortsvorsteher von Fessenbach, Paul Litterst, konnten sie nach ihrer Säuberungsaktion mehrere Müllsäcke mit Feuerwerksabfall übergeben.
News vom 09.12.2010
Am 9.12.2010 erhielt Haus Fichtenhalde e.V. einen neuen Bus, der durch Firmen aus Offenburg und Umland gesponsert wurde. Der neue Sponsorbus wurde feierlich an unsere Schule übergeben. 30 Vertreter der beteiligten Firmen kamen zur Feier und haben sich daneben über die Arbeit unseres Hauses informiert. Nochmal herzlichen Dank an alle Firmen, die Haus Fichtenhalde unterstützt haben.
News vom 08.12.2010
News vom 12.11.2010
Am 12.11.2010 war endlich Premiere für die beiden neuen Filme über Haus Fichtenhalde. In der 10-Uhr-Pause traf sich die ganze Hausgemeinschaft und alle Mitarbeitern in der Turnhalle um sich die beiden Filme das erste Mal anzusehen. Alle waren begeistert! Filmproduzent Herr Reitmayer, der auch anwesend war erhielt viel Lob für die gelungene Umsetzung. Der Film ist ab sofort auch auf unser Homepage zu sehen.
News vom 11.11.2010
Am 30.10.2010 referierte M. Breithaupt-Peters im Rahmen einer internen Fortbildung über das Thema Neuropsychologie. Die zahlreichen Teilnehmer konnten ihre Kenntnisse der Neurologie vertiefen. Themen waren u.a.: